Hier erfahrt ihr alle Neuigkeiten rund um das AmateurTheater Wolfen, unsere Inszenierungen und Projekte.
Am 26.06.2022 besuchte uns der bekannte Schauspieler Wolfgang Stumph mit seiner Crew vom MDR-Fernsehen. So schlüpften wir alle nochmals in unsere Kostüme und Rollen aus dem letzten Märchen "Die Bremer Stadtmusikanten" und "Stumpi" stand mit uns zusammen auf der Bühne.
Zum Tag der Kriminalitätsopfer wird jährlich am 22. März an die Situation der durch Gewalt geschädigten Menschen erinnert. Der Weisse Ring als Hilfsorganisation hatte in diesem Jahr ins Bitterfelder Rathaus eingeladen.
Passend zum kalendarischen Frühlingsanfang stellten am 20. März 2022 die Mitglieder des AmateurTheater Wolfen ein buntes Potpourri der originellsten Werke von Wilhelm Busch den Bewohnerinnen und Bewohnern des "Haus am Leineufer" vom procivitate in Bitterfeld vor.
Gegründet wurde der Verein am 14. Januar 1960 als "Arbeitertheater der Filmfabrik Wolfen". Bis 1989 wurden ca. 30 Inszenierungen und Kurzprogramme jeden Genres wie Märchen, Klassiker, Krimis oder zeitgenössische Stücke aufgeführt.
Nach der Wende erfolgte die Umbenennung in "Amateurtheater Wolfen". Die Umwandlung in einen Eingetragenen Verein mit Sitz im Städtischen Kulturhaus Wolfen wurde 1993/94 durchgeführt.
Wir bespielen eine eigene Bühne im Rangfoyer des Städtischen Kulturhauses Wolfen. Der Zuschauerraum fasst 65 Personen. Hauptsächlich werden Märcheninszenierungen, aber auch Kurzprogramme wie Einakter aufgeführt.
Das AmateurTheater Wolfen führte bisher mehrere Gastspiele in Frankreich und Österreich sowie in der Partnerstadt Witten durch. Alle zwei Jahre nehmen wir an den Amateurtheatertagen in Bernburg teil.
Der Verein hat zurzeit 25 Mitglieder im Alter von 16 bis 75 Jahren. Die Proben finden immer donnerstags von 17.30 bis 20.00 Uhr auf der Foyerbühne statt.