Luthers Hochzeit

500 Jahre Luthers Hochzeit im Lutherhof


Vom 13. bis 15. Juni 2025 feierte die Lutherstadt Wittenberg sein traditionsreiches Stadtfest "Luthers Hochzeit". Ein ganz besonderes Jubiläum – 500 Jahre ist es nun her, dass Martin Luther und Katharina von Bora den Bund fürs Leben schlossen. An diesem sommerlichen Wochenende erlebten die Besucher die Geschichte von Mut und Liebe in 13 einzigartigen Erlebniswelten. Zwischen mittelalterlichem Markttreiben, Handwerk, Musik und Gauklern war auch das Amateurtheater Wolfen im historischen Hof des Lutherhauses vertreten – genau an jenem Ort, an dem das berühmte Ehepaar am 13. Juni 1525 getraut wurden und viele glückliche Ehejahre verbrachten. Unsere Darsteller nahmen die Gäste mit auf eine lebendige Reise: Bei mittelalterlichen Klängen verkörperten sie die entflohenen Nonnen, die einst gemeinsam mit Katharina aus dem Kloster Nimbschen flohen. In ihre Erzählungen mischten sich Erinnerungen, Legenden und Geschichten von Männern, Hoffnungen und Errungenschaften. Insgesamt sieben Nonnen und drei edle Herren – darunter auch Lucas Cranach – erweckten den Hof des Lutherhauses zum Leben. Jede Figur brachte persönliche Habseligkeiten mit, die ihr Wesen und Leben symbolisierten. So wurden u.a. Nüsse, Äpfel und Rosen mit dem Publikum geteilt. Ein besonderer Höhepunkt waren die Rezitationen zu jeder vollen Stunde: Ein intensiv geprobtes Gedicht, das die Flucht der Nonnen eindrucksvoll darstellte. Die Texte stammten von Andreas Hillger, mit dem bereits bei der "Nacht im Mausoleum" im Jahr 2024 erfolgreich zusammengearbeitet wurde. Am 14. Juni 2025 wurde so im Lutherhof Geschichte auf lebendige und unterhaltsame Weise zum Leben erweckt.

Silvia, Anja, Pauline, Maike, Jana, Marianne, Uta, Andre, Till, Tobi

Thumbnail Placeholder
Thumbnail Placeholder
Thumbnail Placeholder
Thumbnail Placeholder
Thumbnail Placeholder

Ein verborgenes Talent?

Euer Körper schreit nach der großen Bühne? Ihr liebt Märchen? Dann kommt vorbei! Erfragt die nächste Probe unter folgender Telefonnummer:
0178 - 35 78 772

Kontaktiert uns

E-Mail: info@at-wolfen.de
Adresse:
OT Wolfen
Puschkinplatz 3
06766 Bitterfeld-Wolfen