Hier erfahrt ihr alle Neuigkeiten rund um das AmateurTheater Wolfen, unsere Inszenierungen und Projekte.
Die Mitglieder des Amateurtheaters hatten sichtlich Spaß beimFestumzug zum 90. Steinfurther Geburtstag.
Beim Stadtfest "Luthers Hochzeit" 2025 erweckte das Amateurtheater Wolfen im Lutherhof die Flucht der Nonnen um Katharina von Bora zum Leben.
Bei bestem Wetter glänzten im August 2024 einige Darsteller:innen bei den Dreharbeiten zu einem aktuellen Videoprojekt des Frauenzentrums Wolfen.
Gegründet wurde der Verein am 14. Januar 1960 als "Arbeitertheater der Filmfabrik Wolfen". Bis 1989 wurden ca. 30 Inszenierungen und Kurzprogramme jeden Genres wie Märchen, Klassiker, Krimis oder zeitgenössische Stücke aufgeführt.
Nach der Wende erfolgte die Umbenennung in "Amateurtheater Wolfen". Die Umwandlung in einen Eingetragenen Verein mit Sitz im Städtischen Kulturhaus Wolfen wurde 1993/94 durchgeführt.
Wir bespielen eine eigene Bühne im Rangfoyer des Städtischen Kulturhauses Wolfen. Der Zuschauerraum fasst 65 Personen. Hauptsächlich werden Märcheninszenierungen, aber auch Kurzprogramme wie Einakter aufgeführt.
Das AmateurTheater Wolfen führte bisher mehrere Gastspiele in Frankreich und Österreich sowie in der Partnerstadt Witten durch. Alle zwei Jahre nehmen wir an den Amateurtheatertagen in Bernburg teil.
Der Verein hat zurzeit 25 Mitglieder im Alter von 16 bis 75 Jahren. Die Proben finden immer donnerstags von 17.30 bis 20.00 Uhr auf der Foyerbühne statt.